Beliebte Fototouren & Workshops
Bereise die Welt, um die unglaublichsten Landschaften einzufangen
Den Großteil der Tour wirst du abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein und dabei gewaltige Berge, mächtige Wasserfälle, unglaubliche Felsformationen und mit etwas Glück auch die farbig leuchtenden Nordlichter am arktischen Himmel sehen.
Das ist deine Chance, einige der faszinierendsten Landschaften Islands und der ganzen Welt zu besuchen – und beste Voraussetzungen, um deine Fähigkeiten zu perfektionieren!
Buche diesen 9-tägigen Fotoworkshop in der Natur Nord- und Westislands und entwickle dich als Landschaftsfotograf weiter. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Wenn du dich eingerichtet hast, triffst du um 19 Uhr deine Guides und den Rest der Gruppe in der Hotellobby. Ihr geht zusammen zum Abendessen. Dort könnt ihr euch besser kennenlernen und mehr über die bevorstehende Reise erfahren.
Der Weg nach Snaefellsnes führt uns an den majestätischen Bergen und ausgedehnten Feldern Westislands vorbei. An der Halbinsel begrüßt uns der monumentale Gletscher Snaefellsjökull.
Auf Snaefellsnes gibt es unglaublich viel zu sehen – charmante Fischerdörfer, herrliche Küsten und berühmte Berge. Heute fotografierst du die atemberaubende Landschaft der Halbinsel.
Nachts versuchen wir, Nordlichter über dem Berg Kirkjufell einzufangen. Wir übernachten in der Stadt Grundarfjördur.
Du besuchst dramatische Küsten und fotografierst die wilden Wellen des Atlantiks, die gegen die Klippen der Halbinsel schlagen.
Wenn die Bedingungen uns heute gewogen sind, fotografieren wir die Nordlichter am Nachthimmel. Zum Schlafen fahren wir zurück zu unserer Unterkunft in Grundarfjördur.
Danach fahren wir Richtung Nordwesten, wo wir an der bizarren Felsformation Hvítserkur haltmachen. Einige sagen, dieser majestätische Monolith hätte Ähnlichkeit mit einer prähistorischen Kreatur. Andere meinen, er sieht aus wie ein Elefant, der aus dem Wasser trinkt.
Der Legende zufolge handelt es sich bei dem Felsen um einen Troll, der von der Sonne in Stein verwandelt wurde.
Von hier geht es weiter Richtung Norden, wo wir auf der Halbinsel Vatnsnes übernachten.
Godafoss ist einer von Islands berühmtesten und schönsten Wasserfällen und die isländische Volkserzählung berichtet, dass dies der Ort ist, an dem der Rechtssprecher Thorgeir Thorkelsson, der zu der Zeit in Island religiöse Streitigkeiten beilegte, die alten Götzenbilder der nordischen Gottheiten in die Fluten warf, um das offizielle Ende des Heidentums zu symbolisieren.
Der Name des Wasserfalls, “Der Fall der Götter”, soll auf diesem Ereignis beruhen. Man kann sich aber auch vorstellen, dass er einfach von der unbeschreiblichen Schönheit des Wasserfalls kommt.
Danach fahren wir zu dem sagenumwobenen See Mývatn, der von zahlreichen kleinen Inseln und Pseudokratern geprägt wird. In der Nähe liegt das dramatische und wüste Lavafeld Dimmuborgir, nach dem sich sogar eine norwegische Symphonic Metal Band benannt hat.
Ein weiteres Qualitätssiegel für die Faszination, die diese Landschaft ausstrahlt, ist, dass die Macher der Fernsehserie Game of Thrones viele Szenen hinter der Mauer in der Mývatn-Region drehten.
Unsere Übernachtung ist auch in dieser Gegend geplant.
Heute fahren wir mit einem Super Jeep ins zentrale Hochland mit den Highlights Aldeyjarfoss und Hrafnabjargafoss, zwei Wasserfällen an dem gewaltigen Fluss Skjálfandafljót.
Der heftige Kontrast zwischen den riesigen, schwarzen Basaltsäulen am 20 Meter hohen Aldeyjarfoss und seinen weißen Fluten wird dich umhauen. Auch der schneebedeckte Hrafnabjargafoss mit seinen vereisten Säulen bietet einen außergewöhnlichen Anblick.
Im Winter sind diese Wasserfälle gar nicht so leicht zu erreichen, aber den einmaligen Farbkontrast und die eisige Umgebung darf sich ein leidenschaftlicher Fotograf eigentlich nicht entgehen lassen und so ist es die Mühe auf jeden Fall wert.
Wir übernachten in einer Unterkunft in der Mývatn-Region.
Hier fotografierst du die vielen von Schwefelkristallen umgebenen Solfataren und blubbernden Schlammbecken. Sei aber vorsichtig, da diese Gegend immer wieder heißen Dampf ausstößt.
Wenn du Lust hast, kannst du danach auf den Hverfjall klettern, einen der größten Ausbruchskrater der Welt, und von hier einen überwältigenden Blick auf die schneebedeckte Landschaft genießen.
Insgesamt hast du heute viele großartige Gelegenheiten, die innere Kraft unseres Planeten mit deiner Kamera festzuhalten.
Auch heute übernachten wir in der Mývatn-Region.
Am Abend kannst du durch die Straßen der Stadt spazieren und deine Fotomappe mit ein paar Fotos von der Architektur und anderen berühmten Sehenswürdigkeiten vervollständigen.
Besuche die lutherische Kirche Hallgrímskirkja, die Konzerthalle Harpa, die Skulptur Sun Voyager und die Universität von Island.
Die letzte Nacht verbringst du in einer Unterkunft in Reykjavík.
Du genießt das Frühstück im Hotel und fährst dann mit dem Flughafentransfer über die Halbinsel Reykjanes zum Internationalen Flughafen Keflavík, wo du deinen Rückflug antrittst.
Bis zum nächsten Mal im Land aus Feuer und Eis. Wir hoffen, du hattest eine unvergessliche Zeit!
- Unsere Gruppen umfassen lediglich 10-12 Teilnehmer.
- Alle unsere Gäste erhalten eine kostenlose Sammlung von Videos zur Nachbearbeitung von unseren preisgekrönten Fotografen im Wert von über 1.500 US-Dollar.
- Auf unseren Touren nutzen wir komfortable Fahrzeuge, um Gäste sicher zu erstaunlichen Orten zu transportieren.
- Wir nutzen nur die besten Hotels in Island.
- Unsere Fototouren und Workshops werden von preisgekrönten professionellen Landschaftsfotografen geleitet.
- Wir stellen allen Gästen während der Tour kostenlos Steigeisen und Gummistiefel zur Verfügung.
- Während der Tour geben wir hochinformative und leicht verständliche Vorträge über Fotografie und Nachbearbeitung.
- Unsere Foto-Guides helfen Gästen aktiv, um atemberaubende Fotos von Island mit nach Hause zu bringen.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise- und Krankenversicherung. Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung wird eventuelle Schäden im Ausland nicht abdecken. Ob und wie eine Tour stattfinden kann, hängt immer vom Wetter ab, weil das Wetter in Island unberechenbar sein kann. Auch der Besuch von Eishöhlen ist nur möglich, wenn die Bedingungen es zulassen; außerdem sind Eishöhlen keine permanenten Gebilde. Was die Nordlichter angeht, so ist die Chance, sie zu sehen zwischen September und April am besten. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass sie an einem bestimmten Tag auch wirklich sichtbar sein werden.
For Brynjar Ágústsson, a native Icelandic professional landscape photographer, there is simply nothing more satisfying. A former member of the Rimmugýgur Icelandic Viking Community from Hafnarfjördur, Brynjar is acquainted with even the most hidden corners of Iceland and knows every magical location like the back of his hand.
This former parachute jumper, windsurfer and mountain guide has amassed a wealth of experience from guiding countless photography tours, finding himself at his absolute best when outdoors in the wilderness with a camera in hand.
Well-versed in Lightroom and Photoshop, Brynjar’s work has been featured in many magazines, commercials and exhibitions around the world. He has a deep-rooted interest in keeping abreast with the ongoing technological and ideological advancements in photography, as well as a keen eye for composition and light.
With this Viking at the helm, you will be taken to the most epic arctic landscapes on an adventure to remember for a lifetime. Brynjar’s passion for Icelandic nature is quickly mirrored by all those who join him during every journey. Says the man himself, “In our photo tours, you are in the right place at the right time when the beauty of nature’s show begins.”