5-tägige Sommer-Fotoreise | Schwarze Sandstrände, Wasserfälle & Gletscherlagunen

1 / 23
Der berühmte Felsbogen von Dyrholaey an der Südküste.
Bald ausverkauft
Bald ausverkauft
Kostenfreie Tutorials
Detaillierter Reiseverlauf
Individualisierbar

Reisedetails

Daten
Zeit
--:--
--:--
Reisende
1
Startpunkt: Reykjavík
Abholung

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Reykjavík, Iceland
Starting time
um 09:00
Dauer:
5 Tage
Ending place
Reykjavík, Iceland
Sprachen:
English
Schwierigkeitsstufe:
Einfach
Verfügbarkeit:
Apr. - Aug.
Mindestalter:
18 Jahr(e) alt
286 Rezensionen

Beschreibung

Komm mit uns auf diese 5-tägige Sommer-Fototour und genieße eine fantastische Zeit in Island!

Während der Sommermonate kommst du dank der Mitternachtssonne in den Genuss besonders langer Tage und einer langen, goldenen Stunde, sodass du nach Herzenslust fotografieren kannst.

Um die Mitternachtssonne zu erleben, gibt es keinen besseren Ort als die Südküste Islands, wo tosende Wasserfälle, majestätische Gletscher, schwarze Sandstrände, moosbedeckte Lavafelder und Islands unglaublichste Naturwunder wie der Diamantstrand und die Gletscherlagune Jökulsárlón die Landschaft prägen!

Diese fantastische 5-tägige Fototour führt dich entlang der gesamten berühmten Südküste in den Vatnajökull-Nationalpark, Heimat von Europas größtem Gletscher. Unterwegs wirst du alles Wissenswerte über die Landschaftsfotografie erfahren und spektakuläre Fotos von der herrlichen Landschaft im warmen Licht der Mitternachtssonne machen.

Im Sommer erwacht Island richtig zum Leben und du kannst dich darauf freuen, eine von bunten Wildblumen bedeckte Landschaft zu fotografieren. Es ist auch die beste Zeit, um Wildtiere wie den Polarfuchs, Islandpferde, freilaufende Schafe und natürlich den süßesten Vogel von allen, den Papageientaucher, zu beobachten!

Die vier Übernachtungen werden im Vorfeld für dich organisiert. Das Gleiche gilt für deinen Transport zwischen den einzelnen Stationen deiner Reise. Beachte aber bitte, dass deine Unterkunft in Reykjavík nicht im Preis inbegriffen ist. Um diese musst du dich selbst kümmern.

Außerdem hast du während der gesamten Zeit einen erfahrenen Fotoguide an deiner Seite, der dir viele Tricks und Kniffe zeigen wird, damit du Island als noch besserer Landschaftsfotograf verlässt.

Aber er teilt nicht nur sein Expertenwissen und seine jahrelange Erfahrung mit dir, er achtet auch darauf, dass du immer zur perfekten Zeit an den einzelnen Stationen bist, um die unterschiedlichen Lichtverhältnisse bestmöglich auszunutzen.

So eine Gelegenheit, deine Landschaftsfotografie in einer der atemberaubendsten Regionen dieser unbeschreiblichen Insel zu perfektionieren, bietet sich nicht oft im Leben. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.

Weiterlesen

Inklusive

Professioneller Foto-Guide
Transport in einem komfortablen Fahrzeug
Unterkunft in Hotels und Gästehäusern (Zimmer mit privatem Bad)
Frühstück während der Tour
Pick up in Reykjavik
Drop off in Reykjavik
Post-processing and photography lectures
Photography videos worth $1,500

Aktivitäten

Photo Tours
Photo Workshop

Karte

Attraktionen

DyrhólaeyDyrhólaey
Vatnajökull National ParkVatnajökull National Park
JökulsárlónJökulsárlón
Diamond BeachDiamond Beach
VíkVík
VestrahornVestrahorn
IcelandIceland

Tagesablauf

Tag 1

Tag 1 - Die Südküste entlang nach Vík

Das Abenteuer beginnt, wenn dich dein Fotoguide früh am Morgen an deiner Unterkunft in Reykjavík abholt. Von hier fahrt ihr zu der eindrucksvollen Südküste. Eure erste Station ist der wundervolle Wasserfall Seljalandsfoss. Er hat eine Höhe von nur 60 Metern, aber er ist so unfassbar schön, dass es dir die Sprache verschlagen wird. Wenn er im Sommer inmitten von üppiger Vegetation und zauberhaften Wildblumen herabrauscht, fühlt man sich wie in einem Sommermärchen. Es gibt mehrere Stellen, von denen du ihn in all seiner Schönheit fotografieren kannst. Den spannendsten Blickwinkel bietet sicherlich der Pfad, der dich hinter die Kaskade führt, sodass du den Wasserfall komplett umrunden kannst. Sein Nachbar Skógafoss ist nicht weniger faszinierend. Er ist das ideale Motiv, um mit langen Belichtungszeiten zu experimentieren und den Wasservorhang wie einen atmosphärischen Nebel erscheinen zu lassen. An sonnigen Tagen entsteht im Sprühwasser oft ein Regenbogen! Nach einer Mittagspause setzt ihr euren Weg entlang der Südküste fort und fahrt zu der windgepeitschten Halbinsel Dyrhólaey. Von der Spitze der schwindelerregenden Klippe kannst du einen spektakulären Rundumblick auf die Küstenlandschaft erleben … vorausgesetzt, du wirst nicht von den süßen Gesichtern der Papageientaucher abgelenkt, die dich beobachten! Abgesehen von den Papageientauchern leben auch viele andere Vogelarten in der Gegend. Außerdem findest du hier einen historischen Leuchtturm, der dir tolle Bildkompositionen ermöglicht. Du kannst die Klippen von oben fotografieren und auch von unten, wo sich der schwarze Sandstrand bis zum Horizont erstreckt. Dein nächster Fotostopp ist der dramatische, schwarze Sandstrand Reynisfjara, wo hohe, säulenartige Klippen auf die tosenden Wellen des Nordatlantiks treffen. Hier kannst du beobachten, wie die Papageientaucher von ihren Nestern auf den Basaltsäulen herabstürzen, um Fische zu fangen und dann ein wenig tollpatschig zu ihrem hungrigen Nachwuchs zurückkehren, um ihn zu füttern. Bei Ebbe kannst du eine natürlich entstandene Höhle am Strand erkunden und auch den Felsnadeln Reynisdrangar, die sich vor der Küste aus dem Wasser erheben, etwas näherkommen als bei Flut. Nach dem Abendessen kannst du das Licht der Mitternachtssonne nutzen, um den Fischerort Vík í Mýrdal zu entdecken. Der magischste Platz ist wohl bei der schönen Kirche, die auf das Dorf hinabblickt. Inmitten der Lupinen und mit den Reynisdrangar im Hintergrund ist es eine romantische Szenerie. Danach ziehst du dich in deine Unterkunft in Vík í Mýrdal zurück.
Weiterlesen
Tag 2

Tag 2 - Von Vík zur Gletscherlagune Jökulsárlón

Am zweiten Tag kannst du noch einmal zum Strand Reynisfjara zurückkehren und die berühmten Reynisdrangar aus einem anderen Blickwinkel und unter anderen Bedingungen fotografieren. Danach fahrt ihr weiter in die wilde und wunderschöne Region des Vatnajökull-Nationalparks. Unterwegs haltet ihr noch an riesigen, moosbedeckten Lavafeldern und der wie eine Feder geformten Schlucht Fjadrárgljúfur. Bei guter Sicht kannst du um dich herum Gletscher zwischen den schneebedeckten Berggipfeln glitzern sehen. Am späten Nachmittag erreicht ihr die Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier brechen große Eisberge von der nahegelegenen Gletscherzunge Breidamerkurjökull ab und treiben dann unter der Mitternachtssonne über das stille Wasser. Halte dein Teleobjektiv bereit, denn hier kannst du viele verschiedene Seevögel fotografieren, die im Sommer an der isländischen Küste nisten. Mit etwas Glück siehst du sogar ein paar Robben, die sich aus dem Wasser auf das Eis wuchten! Wenn die Sonne dem Horizont näherkommt und den Himmel in flammende Farbtöne taucht, geht ihr zum nahegelegenen Diamantstrand, einem faszinierenden schwarzen Sandstrand, auf dem funkelnde Eisbrocken liegen und im Sonnenlicht wie Edelsteine aussehen. Die kleinen Wasserstrudel, die um die Eisbrocken herum einen traumhaften Zeitlupeneffekt kreieren, sind ein tolles Fotomotiv. Mach dir keine Sorgen, wenn du deine Technik heute nicht perfektionieren kannst, denn am Diamantstrand zu fotografieren ist eine ganz neue Herausforderung und das wird nicht die einzige Gelegenheit auf dieser Reise gewesen sein. Heute übernachtest du in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsárlón.
Weiterlesen
Tag 3

Tag 3 - Vatnajökull-Nationalpark / Naturreservat Skaftafell

Die Gletscherlagune Jökulsárlón und der Diamantstrand können je nach Licht- und Witterungsbedingungen ganz unterschiedlich aussehen, darum besucht ihr sie am heutigen Morgen noch einmal. Natürlich könntest du viele Stunden hier verbringen, aber es gibt noch so viel zu entdecken, dass du dich schließlich doch losreißen musst! Am Nachmittag widmet ihr euch der wilden Schönheit des Naturreservats Skaftafell am Rande von Europas größtem Gletscher. Diese Region ist für ihre reiche Tier- und Pflanzenwelt, großartige Wanderwege und beeindruckende Gletscherzungen bekannt. Wenn die Mitternachtssonne wieder dieses vertraute, goldene Leuchten bekommt, führt dich dein Fotoguide zu einigen weniger bekannten Orten abseits der ausgetretenen Pfade wie zum Beispiel der Gletscherlagune Fjallsárlón, die zwar kleiner ist als Jökulsárlón, aber nicht weniger faszinierend. Deine heutige Unterkunft ist ganz in der Nähe.
Weiterlesen
Tag 4

Tag 4 - Vatnajökull-Nationalpark / Naturreservat Skaftafell

An Tag vier stehst du früh auf und fährst noch einmal zur Gletscherlagune Jökulsárlón und zum Diamantstrand für einen weiteren, aufregenden Fototermin. Danach geht es zum Rand des Nationalparks, wo dein Hauptmotiv des heutigen Tages, der gewaltige Berg Vestrahorn, am Horizont auftaucht. Schroff und grau hebt sich dieser Berg dramatisch von den sanften, schwarzen Dünen und den Wellen des Atlantiks ab, die von der Seite auf die Küste zurollen. Endlos viele spektakuläre Bildkompositionen bieten sich hier deiner Kamera und ihr werdet den Großteil des Tages auf der Halbinsel Stokksnes unterwegs sein, um Vestrahorn aus allen Blickwinkeln zu fotografieren. Auch heute wird euch euer Fotoguide einige weniger bekannte Orte zeigen, die er speziell für euch ausgewählt hat, um die goldene Stunde voll auszunutzen. Eure Unterkunft befindet sich in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsárlón.
Weiterlesen
Tag 5

Tag 5 - Golden Circle & Rückfahrt nach Reykjavík

Tag fünf deiner Fototour unter der isländischen Mitternachtssonne fängt mit einem letzten Besuch am Diamantstrand und der Gletscherlagune Jökulsárlón an. Danach beginnt ihr eure Rückfahrt nach Reykjavík. Allerdings macht ihr einen kleinen Umweg über Islands berühmteste Sightseeingstrecke, den Golden Circle. Die erste Station auf dem Golden Circle ist der beeindruckend starke Wasserfall Gullfoss, wo sich Gletscherwasser in zwei Stufen in eine riesige Schlucht ergießt. Hier bieten sich unterschiedliche Bildkompositionen an und du hast genug Zeit, um die Gegend ausführlich zu erkunden. Danach kannst du in der Geothermalregion Geysir mit Islands vulkanischer Landschaft auf Tuchfühlung gehen. Neben dem sehr aktiven Geysir Strokkur und seiner imposanten Wasserfontäne gibt es hier zahllose dampfende Fumarolen, heiße Quellen und blubbernde Schlammbecken. Euer letzter Halt ist Thingvellir, die einzige UNESCO-Weltkulturerbestätte auf der Hauptinsel Islands. Der Faszination dieser Landschaft kann man sich nicht entziehen, das wirst du bald selbst feststellen. Der Nationalpark liegt in einer Spalte zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen Erdplatte und er beherbergt fantastische Lavafelder, mit kristallklarem Quellwasser gefüllte Erdspalten und den kleinen, von glattem Gestein umgebenen Wasserfall Öxararfoss. Islands größter, natürlicher See Thingvallavatn bietet mit den Bergen im Hintergrund und dem warmen Licht der Mitternachtssonne ein wunderbares Fotomotiv. Euer Fotoguide wird darauf achten, dass du am Abend in deiner Unterkunft in Reykjavík ankommst – gerade rechtzeitig zum Abendessen und um noch ein wenig die Stadt zu erkunden. Mit vollgepackten Speicherkarten und vielen neuen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie kannst du dein 5-tägiges Foto-Abenteuer in Island Revue passieren lassen.
Weiterlesen

Was du mitbringen solltest

Warm, waterproof clothes
Camera and equipment

Gut zu wissen

- Wir sind lokaler Reiseveranstalter und Reiseagentur, zugelassen von der Tourismusbehörde Islands.

- Unsere Gruppen umfassen lediglich 10-12 Teilnehmer.

- Alle unsere Gäste erhalten eine kostenlose Sammlung von Videos zur Nachbearbeitung von unseren preisgekrönten Fotografen im Wert von über 1.500 US-Dollar.

- Auf unseren Touren nutzen wir komfortable Fahrzeuge, um Gäste sicher zu erstaunlichen Orten zu transportieren.

- Wir nutzen nur die besten Hotels in Island.

- Unsere Fototouren und Workshops werden von preisgekrönten professionellen Landschaftsfotografen geleitet.

- Wir stellen allen Gästen während der Tour kostenlos Steigeisen und Gummistiefel zur Verfügung.

- Während der Tour geben wir hochinformative und leicht verständliche Vorträge über Fotografie und Nachbearbeitung.

- Unsere Foto-Guides helfen Gästen aktiv, um atemberaubende Fotos von Island mit nach Hause zu bringen.

Weiterlesen

Disclaimer

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise- und Krankenversicherung. Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung wird eventuelle Schäden im Ausland nicht abdecken.

Ob und wie eine Tour stattfinden kann, hängt immer vom Wetter ab, weil das Wetter in Island unberechenbar sein kann. Auch der Besuch von Eishöhlen ist nur möglich, wenn die Bedingungen es zulassen; außerdem sind Eishöhlen keine permanenten Gebilde. Was die Nordlichter angeht, so ist die Chance, sie zu sehen zwischen September und April am besten. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass sie an einem bestimmten Tag auch wirklich sichtbar sein werden.

Termine & Guides

15-19 Jun 2025 - Guided by Christopher Lund

20-24 Jul 2025 - Guided by Dani Guindo

11-15 Aug 2025 - Guided by Kevin Pagés

2-6 Apr 2026 - Guided by Vincenzo Mazza

8-12 May 2026 - Guided by Raymond Hoffmann

15-19 Jun 2026 - Guided by Vincenzo Mazza

20-24 Jul 2026

11-15 Aug 2026

Guides

Christopher Lund

Christopher Lund

English, Icelandic
Profilseite anzeigen

Christopher Lund was born 1973 in Reykjavík, Iceland. He grew up with photography and studied mainly through working with his father Mats Wibe Lund who is well known in Iceland for his aerial photography.

In 1993, he graduated from college (majoring in Natural Sciences) and moved to Trondheim, Norway, where he worked as a photographer and a lab technician at Melhuus A/S. Between 1994 and 1998, he continued to work with his dad and was responsible for both analog and digital processing in his company. Between 1998 and 1999, he moved to Viborg in Denmark to study photography at Medieskolerne. While there, he also worked for Grundfos a/s as a photographer, as well as doing his own little startup called Pixel Produktion.

Chris moved back to Iceland just before the end of 1999 and throughout 2000-2001 he was the manager of The Icelandic Image Library. In 2001 he founded Dikta (professional digital photo lab) which he ran for a couple of years, until he went 100% freelance as a Photographer, Fineart Printer and Prepress Specialist.

Chris does all sorts of photography: People, events, landscape and architecture. He also does Fine Art Printing for artists and galleries and prepress work for publishing companies. He gradually shifted his focus more and more into traveling and landscape photography since this is where his passion lies. In 2009 he decided to become a certified guide and entered the Certified Guide Course in the Continuing Education department of the University of Iceland which he gradutated from in 2010.

Now he enjoys doing what I loves most – photography and traveling. “Through my work as a photographer I have learned a lot. Every trip offers a new lesson. Both in photography and life itself. For me, the best moments in life are those when I connect with nature. That includes connecting with myself and others – since we are all an inseparable part of nature. -

My mission is to share the passion of photography, create great memories and offer the best photographic experience – rain or shine, day or night.”

Dani is a Spanish photographer living in Reykjavík, Iceland. He moved there in 2016, drawn by the island’s raw, untamed nature and stayed because it felt like home.

The isolation, the silence, the ever-changing light, all of it awakened something in him that still drives his work today.

His photography is rooted in landscape and adventure, often focusing on the quiet drama of Iceland’s wilderness. Through his images, he tries to capture not just how a place looks, but how it feels.

Dani’s curiosity as a photographer extends to other genres like automotive and aerial photography.

Over the years, he’s collaborated with international brands including Adobe, Heimplanet, PolarPro, and Sigma Nordic.

For Dani, photography is more than just a profession, it’s a way of connecting, both with the world around him and with himself.

Born in southern Spain and raised in France, I’m a photographer with a passion for nature, travel, and visual storytelling. My journey into photography began during a transformative trip to New Zealand, and it has since led me across continents and through diverse creative experiences.

After studying commercial photography in Montreal—where I received the Best Portfolio Award—I’ve gone on to win the SONY Emerging Photographer of the Year and had my work published in PHOTO magazine and Vogue Arabia. In 2024, one of my images was selected for Art Basel Paris as part of the UNESCO Collection, and I was named among the Top 101 International Landscape Photographers of the Year.

Iceland has become one of my favorite places to shoot, inspiring many of my personal and editorial projects. Today, I continue to explore and capture the beauty of remote landscapes while sharing my knowledge through private workshops and guided photo tours.

Vincenzo Mazza

Vincenzo Mazza

Profilseite anzeigen

Vincenzo is a nature and landscape photographer. He has been doing landscape photography since 2010, mostly between Italy and Iceland. Born in Italy he moved to Iceland in 2015, after spending many months in that country during the years before to practice landscape photography.

He has been teaching photography and running photo tours since 2011, mostly in Iceland and in Italy. In 2015 he was among the winner photographers of the BBC Wildlife Photographer of the Year international nature photography competition. 

In Iceland he become a mountain and a glacier guide, and he is now an official member of the association of the Icelandic mountain guides.

Regarding his approach to photography, he like to consider himself a storyteller. He believes that his pictures are the result of diligence, creativity and technical skills in the field but most of all unconditional love for nature landscapes.

He would define his pictures as “authentic”, they are a faithful representation of the reality at the moment of the photo shooting, prior to all the obvious adjustments which are essential to the optimization of the picture.

Regarding that aspect, he said: “Nature is so impressive, inspiring and magnificent! if I created pictures with Photoshop, mixing up places and different moments I wouldn’t be the storyteller I want to be. Photography is an interpretation of an evanescent moment. Intuition and passion are needed on the playground of nature”.

Raymond Hoffmann

Raymond Hoffmann

English, German, Icelandic
Profilseite anzeigen

Raymond is an award-winning photographer with a worldwide reputation. Known for his magnificent landscape photos, his career took off in 2011, when he was voted as ‘Best Nature Photographer’ by one of Europe’s largest online photo communities.

One of his photos was even elected as one of the best photos in the 10 years history of the organization. Raymond’s work has featured in various publications, from books to newspapers and magazines, and he actively takes on assignments for publishers and advertising agencies.

These days he works as a nature photographer, mostly leading expert tours across the stunning nordic nations. He is an ambassador for the Lucroit filter system, and has won awards in a range of international photography contests.

We Guarantee

Deine Reise ist sicher, individuell und fair im Preis. Keine Überraschungen, kein Stress.

Ähnliche Touren