2-wöchige Fotoreise rund um Island im Herbst





Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Komm mit uns auf dieses zweiwöchige Foto-Abenteuer entlang der Ringstraße und besuche einige der schönsten Landschaften Islands. Diese Workshop-Reise ist ideal für alle, die die unendliche Schönheit von Islands Natur mit ihrer Kamera festhalten und dabei neue Techniken lernen wollen.
Der Herbst in Island ist farbenfroh und voller Kontraste. Deine Landschaftsaufnahmen werden voller Tiefe und lebendiger Farben sein. Die Temperaturen sind noch nicht so kalt wie im Winter, aber in den dunklen Herbstnächten kannst du schon die Nordlichter jagen.
Deine Reise durch Island wird von einem preisgekrönten Fotografen geführt, der dir bei Bedarf immer zur Seite steht und dir zeigt, wie du die atemberaubende Landschaft am besten in Szene setzt. Ihr fahrt in einem bequemen Minibus mit reichlich Platz für dich und deine Ausrüstung.
Auf der berühmten Ringstraße, oder ‘Straße Nr. 1’, umrundet ihr die Insel komplett und macht unterwegs viele Zwischenstopps. Außerdem besucht ihr die Halbinsel Snaefellsnes in Westisland, wo du auf Wasserfälle, dramatische Felsformationen und geheimnisvolle Berge triffst.
Unter der Anleitung deines erfahrenen Guides kannst du Gletscher, Eisberge, Berge und vieles mehr fotografieren. Er verrät dir alles über die besten Plätze für dein Stativ und welche Motive in deine perfekte Bildkomposition passen. Die Tour ist für Fotografen aller Level offen und für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet.
Jeden Abend schaut ihr in den Himmel, damit ihr die Nordlichter nicht verpasst, falls sie auftauchen. Euer Guide hält sich mit der Aurora-Vorhersage auf dem Laufenden und berücksichtigt dabei immer die besten Sehenswürdigkeiten als Vordergrund für mögliche Fotos von der Aurora.
Am Ende dieser zweiwöchigen Fotoreise durch Island im Herbst kennst du alle Tricks und Kniffe der Landschaftsfotografie und die Erinnerungen werden dich ein Leben lang begleiten.
Schnapp dir deine Kamera und buche noch heute deinen Platz auf diesem aufregenden und entspannten Fotoworkshop! Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Inklusive
Aktivitäten
Tagesablauf

Tag 1 - Ankunft

Tag 2 - Fahrt zur Halbinsel Snaefellsnes

Tag 3 - Fotografieren auf Snaefellsnes

Tag 4 - Die Felsformation Hvítserkur in Nordisland

Tag 5 - Der See Mývatn

Tag 6 - Die Wasserfälle Nordislands

Tag 7 - Die Geothermalgebiete der Mývatn-Region

Tag 8 - Weiter Richtung Osten

Tag 9 - Die Gletscherlagune Jökulsárlón & der Diamantstrand

Tag 10 - Mehr Eindrücke vom Vatnajökull-Nationalpark

Tag 11 - Majestätische Berge

Tag 12 - Der schwarze Sandstrand Reynisfjara

Tag 13 - Die Südküste

Tag 14 - Abreise
Gut zu wissen
- Wir sind lokaler Reiseveranstalter und Reiseagentur, zugelassen von der Tourismusbehörde Islands.
- Unsere Gruppen umfassen lediglich 10-12 Teilnehmer.
- Alle unsere Gäste erhalten eine kostenlose Sammlung von Videos zur Nachbearbeitung von unseren preisgekrönten Fotografen im Wert von über 1.500 US-Dollar.
- Auf unseren Touren nutzen wir komfortable Fahrzeuge, um Gäste sicher zu erstaunlichen Orten zu transportieren.
- Wir nutzen nur die besten Hotels in Island.
- Unsere Fototouren und Workshops werden von preisgekrönten professionellen Landschaftsfotografen geleitet.
- Wir stellen allen Gästen während der Tour kostenlos Steigeisen und Gummistiefel zur Verfügung.
- Während der Tour geben wir hochinformative und leicht verständliche Vorträge über Fotografie und Nachbearbeitung.
- Unsere Foto-Guides helfen Gästen aktiv, um atemberaubende Fotos von Island mit nach Hause zu bringen.
Disclaimer
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise- und Krankenversicherung. Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung wird eventuelle Schäden im Ausland nicht abdecken.
Ob und wie eine Tour stattfinden kann, hängt immer vom Wetter ab, weil das Wetter in Island unberechenbar sein kann. Auch der Besuch von Eishöhlen ist nur möglich, wenn die Bedingungen es zulassen; außerdem sind Eishöhlen keine permanenten Gebilde. Was die Nordlichter angeht, so ist die Chance, sie zu sehen zwischen September und April am besten. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass sie an einem bestimmten Tag auch wirklich sichtbar sein werden.
Termine & Guides
01. - 14. Sept. 2020
04. - 17. Okt. 2020