Beliebte Fototouren & Workshops
Bereise die Welt, um die unglaublichsten Landschaften einzufangen
Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Island zu besuchen. Die Jahreszeit bringt eine Reihe von Veränderungen in Formen, Farben und Licht – ein letzter Energiestoß vor dem Winter. Es stimmt, dass um diese Zeit die Tage schon merklich kürzer sind; andererseits kehren im Oktober auch die faszinierenden Nordlichter an den Nachthimmel zurück.
Diese Tour konzentriert sich vor allem darauf, einige von Islands schönsten Sehenswürdigkeiten unter den besten Bedingungen zu fotografieren – im warmen Licht von Sonnenauf- und -untergang. Natürlich werdet ihr auch der Aurora Borealis ausgiebig nachstellen.
Neben einer Gruppe begeisterter Fotografen bist du mit zwei der weltbesten, preisgekrönten Fotografie-Lehrer unterwegs, die alle Locations kennen wie ihre Westentasche und genau wissen, wie man die isländische Landschaft am besten fotografiert. Dieser Workshop eignet sich für Amateure und auch für erfahrene Fotografen, die an ihrer Technik feilen wollen.
Was die Locations angeht, konzentriert ihr euch auf die Halbinsel Snaefellsnes in Westisland, den beliebten Golden Circle nahe der Hauptstadt und die atemberaubenden Wunder der Südküste.
Freue dich auf die imposantesten Gletscher Europas, fotogene Eis- und Felsformationen, lebendige Küstenstreifen, Strände mit vulkanischem, schwarzem Sand, tosende Wasserfälle und vieles mehr.
Lasse die schroffe Schönheit Islands auf dich wirken und mache spektakuläre Fotos, die dich für immer an diese Reise erinnern. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Hier könnt ihr euch und die Guides kennenlernen und den Plan für das bevorstehende Abenteuer besprechen. Danach ziehst du dich in deine Unterkunft in Reykjavík zurück.
Im Süden von Snaefellsnes fotografiert ihr die schroffe Wildnis der Küste, wo zerklüftete Klippen und außergewöhnliche Felsformationen einen tollen Vordergrund für mögliche Fotos von den Nordlichtern bilden.
Aber auch wenn sich die Aurora Borealis heute nicht zeigen, werden dich die Sehenswürdigkeiten von Arnarstapi und die faszinierende schwarze Kirche von Búdir in ihren Bann schlagen.
Mit einem Besuch der Lóndrangar-Felsen lernst du die Halbinsel jetzt noch ein wenig besser kennen. Bei Lóndrangar handelt es sich um eine Formation aus vulkanischem Basalt, die sich dramatisch aus dem Ozean erhebt. Nachdem du einen Tag hier verbracht hast, wirst du verstehen, warum Snaefellsnes oft auch als “Island im Miniaturformat” beschrieben wird: Hier gibt es so viele unfassbare Naturattraktionen zu entdecken und für Landschaftsfotografen ist sie ein Traumziel.
Ihr übernachtet in einer Unterkunft auf Snaefellsnes.
Je näher ihr dem nördlichen Ende der Halbinsel kommt, desto deutlicher siehst du eines der absoluten Highlights dieser Reise. Mit seiner fast perfekten Kegelform ist der Berg Kirkjufell ein märchenhafter Ort in einer märchenhaften Umgebung.
Du kannst ihn mit dem hübschen Wasserfall Kirkjufellsfoss im Vordergrund und der Grundarfjördur-Bucht direkt dahinter fotografieren. Wenn du Glück hast, sind bei deinem Besuch sogar die Nordlichter zu sehen – so eine Chance bekommt man nur einmal im Leben.
Für die Nacht seid ihr auf der Halbinsel Snaefellsnes untergebracht.
Nur einen Steinwurf entfernt liegt ein weiterer beeindruckender Wasserfall, Barnafoss. Dieser heftig sprudelnde Wasserfall hat wenig mit seinem ruhigen Nachbarn gemeinsam außer, dass sie beide fantastische Fotomotive sind.
Als nächstes entdeckst du den Golden Circle. Mit seinen drei Eckpunkten ist er zwar kein klassischer Kreis, aber das soll uns nicht stören. Der erste dieser Punkte ist der Thingvellir-Nationalpark, eine Region von außerordentlicher historischer und geografischer Bedeutung. In dem Park wurde das isländische Parlament gegründet und die riesigen Risse und Spalten sind die Nahtstelle zwischen zwei Kontinentalplatten.
Danach fahrt ihr zu dem mächtigen Wasserfall Gullfoss – eine spektakuläre Sehenswürdigkeit, die du aus unterschiedlichen Perspektiven fotografieren kannst. Der feine Sprühnebel sorgt für besondere Aufnahmen.
Die letzte Station am Golden Circle ist die Geothermalregion Geysir. Hier haben geduldige Fotografen die einmalige Gelegenheit, Strokkur zu fotografieren, der ungefähr alle zehn Minuten heißes Wasser und Dampf in den Himmel stößt.
Eure Unterkunft für heute Abend ist ganz in der Nähe von Geysir.
Du fotografierst den atemberaubenden Wasserfall Seljalandsfoss, den du dank einer Höhle in der Felswand umrunden und von hinten fantastische Fotos machen kannst. Auch Skógafoss, der ganz in der Nähe liegt, werdet ihr besuchen.
Außerdem erkundet ihr einen der schönsten Küstenstreifen Islands und besichtigt die Felsnadeln Reynisdrangar, genießt die fantastische Aussicht von dem steinigen Rundweg von Dyrhólaey und die faszinierenden schwarzen Strandabschnitte auf dem Weg nach Vík, wo ihr heute übernachtet.
Der Vatnajökull-Nationalpark ist vor allem für seine Vulkane, Gletscher und eisigen Lagunen bekannt. Vatnajökull ist der größte Gletscher Europas. Auch Islands höchsten Berg, Hvannadalshnjúkur, findet man in dieser Region. Hier präsentiert sich die Natur in all ihrer Kraft.
Eure heutige Unterkunft ist in der Nähe der Gletscherlagune.
Am siebten Tag konzentriert ihr euch auf die Gletscherlagune Jökulsarlon. Dort beobachtet ihr, wie riesige Eisberge von Europas größtem Gletscher abbrechen und ruhig über die Lagune zum offenen Meer treiben.
Ihr bewundert den vulkanischen schwarzen Sand am Diamantstrand und das kristallklare Eis, das hier angespült wird. Wir drücken die Daumen, dass die Aurora Borealis heute hier erscheint.
Ihr übernachtet wieder in der Nähe der Gletscherlagune.
Eins ist sicher: Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die so viele unterschiedliche Naturphänomene beherbergen wie der Vatnajökull-Nationalpark. Du kannst dich darauf verlassen, dass eure erfahrenen Fotoguides ständig nach den besten Fotomöglichkeiten suchen.
Danach fahrt ihr weiter Richtung Osten zum Strand von Stokksnes, wo du den dramatischen Berg Vestrahorn neben den tosenden Wellen des Atlantiks fotografieren kannst. Wenn die Nordlichter auftauchen, steht dir ein unvergessliches Erlebnis bevor.
Auch heute Abend kehrt ihr zu eurer Unterkunft an der Gletscherlagune Jökulsárlón zurück.
- Unsere Gruppen umfassen lediglich 10-12 Teilnehmer.
- Alle unsere Gäste erhalten eine kostenlose Sammlung von Videos zur Nachbearbeitung von unseren preisgekrönten Fotografen im Wert von über 1.500 US-Dollar.
- Auf unseren Touren nutzen wir komfortable Fahrzeuge, um Gäste sicher zu erstaunlichen Orten zu transportieren.
- Wir nutzen nur die besten Hotels in Island.
- Unsere Fototouren und Workshops werden von preisgekrönten professionellen Landschaftsfotografen geleitet.
- Wir stellen allen Gästen während der Tour kostenlos Steigeisen und Gummistiefel zur Verfügung.
- Während der Tour geben wir hochinformative und leicht verständliche Vorträge über Fotografie und Nachbearbeitung.
- Unsere Foto-Guides helfen Gästen aktiv, um atemberaubende Fotos von Island mit nach Hause zu bringen.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise- und Krankenversicherung. Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung wird eventuelle Schäden im Ausland nicht abdecken. Ob und wie eine Tour stattfinden kann, hängt immer vom Wetter ab, weil das Wetter in Island unberechenbar sein kann. Auch der Besuch von Eishöhlen ist nur möglich, wenn die Bedingungen es zulassen; außerdem sind Eishöhlen keine permanenten Gebilde. Was die Nordlichter angeht, so ist die Chance, sie zu sehen zwischen September und April am besten. Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass sie an einem bestimmten Tag auch wirklich sichtbar sein werden.
02. - 12. Sep. 2020 02. - 12. Okt. 2020